Eine der wichtigsten Fertigkeiten, die man für das Überleben im Wald beherrschen sollte, ist das Errichten eines Lagers. Denn hier ist der Ausgangspunkt, von dem aus ihr eure Abenteuer startet. Hier bereitet ihr eure Mahlzeiten zu, wärmt euch nach einer Wanderung auf oder trefft Vorbereitungen oder verbringt einfach etwas Zeit.
Mit uns lernt ihr, wie ihr aus natürlichen Materialien und wenigen Werkzeugen ein komfortables Wildniscamp errichten könnt.
Folgende Inhalte sind Bestandteil unseres Kurses:
- Finden eines geeigneten Standorts für ein Lager
- verschiedene Baustile eines Lagers
- Werkzeuge und Bearbeitungstechniken
- Eignung verschiedener Materialien für den Lagerbau
- Knotenkunde
- das Errichten und Betreiben einer Feuerstelle
- wie man den Wald als Kühlschrank nutzen kann
- das Anfertigen von Geschirr und Möbeln
- Aufklärung über Gefahren, die beim Lagerbau auf euch lauern
- Gesetze, die zu beachten sind
Kriterien
Ihr benötigt keinerlei Vorkenntnisse im Survival-Bereich. Ein bisschen handwerkliches Geschick schadet allerdings nicht. Da wir zwei Tage lang draußen verbringen, wo wir unter anderem Bauen, Schnitzen, Sägen und Buddeln werden, sollte ein gewisses Maß an körperlicher Fitness vorhanden sein.
Verpflegung
Während des Kurses ist für eure komplette Verpflegung gesorgt. Lediglich etwas zu Trinken und bei Bedarf einen kleinen Snack für die Wanderung zum Camp könnt ihr euch mitbringen.
Am Camp stehen Obst, Nüsse, Kaffee, Tee und Wasser permanent zu eurer Verfügung.
Am Abend kochen wir gemeinsam ein vegetarisches Gericht mit frischem Gemüse und einem Anteil Kohlenhydrate wie z.B. Couscous oder Reis über dem Feuer. Dazu gibt es Stockbrot mit Kräuterteig.
Zum Frühstück gibt es eine klassische Brotzeit mit verschiedenen Belag-Möglichkeiten von herzhaft bis süß. Porridge steht ebenfalls auf dem Speiseplan.
Ausrüstung/Kleidung
Ihr solltet unbedingt festes Schuhwerk tragen und wetterfeste Kleidung dabei haben.
Außerdem benötigt ihr eine bequeme Unterlage, auf der ihr die Nacht verbringen könnt, wie z.B. eine Isomatte und einen Schlafsack. Wenn ihr keine Isomatte oder ähnliches besitzen solltet, kann diese bei uns gegen Aufpreis zur Verfügung gestellt werden.
Alle anderen notwendigen Materialien, die für den Kurs benötigt werden, werden von uns gestellt.
Wenn ihr Equipment zuhause habt, welches ihr gerne testen möchtet, könnt ihr dieses selbstverständlich gerne tun. Das ist aber keinesfalls ein Muss.
Gerne senden wir euch nach der Kursbuchung eine detaillierte Packliste zu.
Weitere Infos
- Wir wandern 6-8 km zum Lager; Schwierigkeitsstufe: mittel/nicht barrierefrei!
- Preis: 195 € (Kind mit 25 % Familienrabatt > 146,75 €, Kind mit 50 % Familienrabatt > 97,50 €)
- Treffpunkt: Parkplatz Tierpark Sababurg (vor dem Haupteingang)
- Beginn: am ersten Tag um 14h, Ende am letzten Tag um 14h
- Anmeldung bis 2 Tage vor dem Termin
- Kontakt: +49-162-2663861 und
