Bushcraft Wesertal - Angebote

Teamentwicklung mit Herz und Natur

Bushcraft Wesertal - Teambuilding

Konzepte Teamentwicklung
Die Ziele von Outdoor-Konzepten zur Teamentwicklung sind vielfältig. Sie können in drei Ebenen (siehe Abb. unten) eingeteilt werden, wobei die konkrete Vermittlung von Team-Lernzielen von unten nach oben zunimmt. Bei Incentives stehen der Spaß und das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Kick-off-Veranstaltungen und Trainings zur Teamentwicklung können als Bildungsveranstaltung eingeordnet werden. Hier werden bewusst Übungen und Situationen genutzt, um konkrete Lernziele in Bezug auf die positive Teamentwicklung zu erreichen. Lernziele, die gefördert werden, liegen im Bereich der Sozial-, Persönlichkeits-, Handlungs- und Teamkompetenzen, die sogenannten Softskills.

Bushcraft Wesertal ist in der Lage in allen Konzeptebenen zu arbeiten.

Grafik Teamentwicklung

Ziel unserer Teambuilding-Kurse:
Grundsätzlich fördern wir mit unseren Kursen das Verständnis für die Kooperation untereinander und den daraus entstehenden Mehrwert für Ihr Unternehmen. Die TeilnehmerInnen müssen während des Kurses einzelne Aufgaben / Situationen bewältigen, welche nur durch die Kraft der Gemeinschaft überwunden werden können.

Durch diese besondere Erfahrung, gemeinsam herausfordernde Situationen oder Aufgaben zu bewältigen, wird das Vertrauen innerhalb der Gruppe gestärkt und führt zu einem WIR-Gefühl. Die Kraft der Gemeinschaft wird dadurch in unserem Survivalabenteuer für Ihre MitarbeiterInnen erfahrbar. Gleichzeitig sensibilisieren wir die Gruppe für die wertvollen Fähigkeiten jedes Einzelnen. Denn nur durch die vielfältigen Fähigkeiten einer Gruppe können auch komplexe Aufgaben / Situationen gelöst werden. Nach unserer Auffassung besitzt jede/r individuelle Fähigkeiten, die für die Gruppe nützlich sind, auch wenn dies nicht gleich offensichtlich ist.

Unsere Arbeitsweise
Die Teambuildingmaßnahmen werden in den Ablauf eines Survivalabenteuers eingebettet. Die Übergänge sind hierbei fließend. Für das teilnehmende Team stellt sich dieses Abenteuer als eine Gesamtmission mit einem konkreten Ziel dar, welches es gemeinsam zu durchleben und in der Folge auch zu bewältigen gilt.

Das Ziel der gemeinsamen Mission wird im Vorfeld mit den Verantwortlichen des Unternehmens besprochen und festgelegt. Für die Planung der Teambuildingmaßnahme ist dies ein notwendiger und wichtiger Schritt, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit stellt die Natur dar. Für uns ist sie gesunder Arbeitsraum, Kollegin und zugleich Prozessbegleiterin.

Aufgrund der modernen, von ihr entfremdeten Lebensweise des Menschen bietet die Natur uns einen außeralltäglichen Erfahrungsraum mit vielen vorteilhaften Wirkungen auf Körper und Psyche. Ein Aufenthalt in der Natur führt u.a. zur Stressreduktion, fördert die Vitalität, verringert das Grübeln und stärkt das Immunsystem. Dies ist mittlerweile durch vielfältige wissenschaftlich gestützte Studien nachgewiesen.

Allen TeilnehmerInnen begegnen wir mit Menschlichkeit und Wertschätzung und begleiten sie aus ihrer Komfortzone in ihre Lernzone, ohne dabei zu überfordern. Weiterhin basieren unsere Kurse auf erlebnisorientierten Erfahrungen. Die Erlebnisse können so leichter in den Alltag transferiert werden, im Gegensatz zu bloßem theoretisch vermitteltem Wissen.

Unsere Teambuildingkurse sind wie eine Reise zu verstehen: manchmal federleicht, manchmal weit außerhalb der Komfortzone. Immer interessant und am Ende werden die TeilnehmerInnen belohnt: mit vielen neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Wir sind für die gemeinsame Zeit des Kurses also ReisebegleiterInnen: die im selben Tempo mitgehen, unterstützen und anfeuern, wenn es mal nicht so geht. Wir feiern gemeinsame Erfolge, sind aber auch bereit, wo nötig, SparringspartnerInnen zu sein.

Flyer Teambuilding (PDF)

Bei diesem Schnupperkurs wandern wir gemeinsam zu unserem Bushcraft Wesertal Camp im Herzen des Reinhardswaldes.

Bushcraft Wesertal - geschütztes Feuer im Wald

Dort angekommen lernst du, wie und woraus du dir ein Feuer auch ohne Feuerzeug entzünden kannst, um in einer Survival-Situation mithilfe dessen Schutz, Wärme und eine Kochmöglichkeit für dich schaffen zu können.

Desweiteren gehen wir natürlich auch auf alle rechtlichen Aspekte ein, die es zu beachten gilt, wenn du in Deutschland bzw. in der Natur eine Feuerstelle betreiben willst.

Am entzündeten Feuer machen wir gemeinsam ein Stockbrot und lassen zusammen den Nachmittag ausklingen.

Weitere Infos

  • Uhrzeit: von 14.00 - 17.00 Uhr
  • Länge: gesamte Strecke ca. 5km
  • Schwierigkeitstufe: leicht
  • Preis: Erwachsene 5 €, Kinder und Jugendliche 3 € (7-17 J.)
  • Treffpunkt: Parkplatz Tierpark Sababurg (vor dem Haupteingang)
  • Kontakt: +49-162-2663861 und Mailadresse

Bei diesem Schnupperkurs wandern wir gemeinsam zu unserm idyllisch gelegenen Bushcraft Camp im Herzen des Reinhardswaldes.

Bushcraft Wesertal - Wanderung

Dort angekommen lernst du wie und woraus, du dir einen Wasserfilter selber bauen kannst, um in einer Survival-Situation, sauberes Trinkwasser gewinnen zu können.

Desweiteren lernst du die handelsüblichen Outdoor Wasserfilter kennen und hast die Möglichkeit, diese selbst auszuprobieren.

Weitere Infos

  • Uhrzeit: von 14.00 - 17.00 Uhr
  • Länge: gesamte Strecke ca. 5km
  • Schwierigkeitstufe: leicht
  • Preis: Erwachsene 5 €, Kinder und Jugendliche 3 €(7-17 J.)
  • Treffpunkt: Parkplatz Tierpark Sababurg (vor dem Haupteingang)
  • Kontakt: +49-162-2663861 und Mailadresse

Bei diesem Schnupperkurs wandern wir gemeinsam zu unserem Bushcraft Wesertal Camp im Herzen des Reinhardswaldes.

Bushcraft Wesertal - Erste Hilfe im Wald

Dort angekommen, lernst du die Grundlagen der Outdoor-Ersten-Hilfe, um dir bei kleinen Verletzungen selbst helfen zu können. Weiterhin bekommst du einen Vorgeschmack auf unseren 3-tägigen Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs.

Weitere Infos

  • Uhrzeit: von 14.00 - 17.00 Uhr
  • Länge: gesamte Strecke ca. 5km
  • Schwierigkeitstufe: leicht
  • Preis: Erwachsene 5 €, Kinder und Jugendliche 3 € (7-17 J.)
  • Treffpunkt: Parkplatz Tierpark Sababurg (vor dem Haupteingang)
  • Kontakt: +49-162-2663861 und Mailadresse

Zwei Tage inmitten der idyllischen Natur des Reinhardswalds.

Bushcraft Wesertal - Kurs 1x1 - Orientierung

Du lernst das kleine 1x1 des Survivals kennen. Dazu gehören u.a.:

  • Basics im Bereich Orientieren mit Karte und Kompass
  • Knotenkunde
  • Bauen eines Unterschlupfes für die Nacht mit einem Tarp und Naturmaterial
  • Entzünden eines Feuers und Kochen darauf
  • Vorstellung der handelsüblichen Filtersysteme (Sawyer etc.)
  • Grundlagen Outdoor-Erste-Hilfe
  • Ausrüstungscheck

Kriterien

Dieser Kurs ist perfekt für Anfänger, Familien mit Kindern und alle Naturbegeisterte geeignet, die in die Thematik Survival/Bushcraft reinschnuppern wollen und Freude daran haben, eine Nacht im Wald zu schlafen.

Verpflegung

Während des Kurses bekommst Du von uns Verpflegung zur Verfügung gestellt.

Für die Wanderung solltest Du dir etwas zu trinken und eine kleine Mahlzeit oder ein paar Riegel einpacken.

Mit Erreichen des Camps stehen für Dich Obst (Banane, Apfel), Nüsse sowie eine trinkbare Mahlzeit von Bertrand Food bereit. Wasser steht dir permanent zur Verfügung und Tee + Kaffee sind zu den Mahlzeiten verfügbar.

Am Abend kochen wir gemeinsam ein vegetarisches Gericht mit frischem Gemüse und einem Anteil Kohlenhydrate über dem Feuer.

Zum Frühstück bekommst du eine trinkbare Mahlzeit von BERTRAND Food. Diese gibt es in 4 verschiedenen Varianten und mit 4 verschiedenen Geschmacksrichtungen. Du kannst dir diese individuell selbst zusammenstellen und mischen. Ob du sie kalt oder warm genießen möchtest, ist dir überlassen. BERTRAND ist die weltweit erste trinkbare Mahlzeit, die alle essenziellen Nährstoffe enthält und wird in Bio-Qualität hergestellt.

Solltest du darüber hinaus Verpflegung benötigen, bringe dir diese bitte selbst mit.

Ausrüstung/Kleidung

Du solltest grundsätzlich festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung zu unseren Kursen tragen oder im Rucksack dabei haben.

Spezial-Ausrüstung wie Tarp, Schnitzmesser, Kompass etc. wird von uns gestellt.

Du bekommst aber bei Kursbuchung noch einmal eine detaillierte Packliste von uns zugesendet.

Weitere Infos

  • Wir wandern 6-8 km pro Tag; Schwierigkeitsstufe: mittel/nicht barrierefrei!
  • Preis: 175,95 € (1. Kind mit 15 % Familienrabatt > 149,56 €, 2. Kind mit 30 % Familienrabatt > 123,17 €)
  • Treffpunkt: Parkplatz Tierpark Sababurg (vor dem Haupteingang)
  • Beginn: am ersten Tag um 12h, Ende am letzten Tag um 12h
  • Dauer: 2 Tage inklusive 1 Übernachtung
  • Anmeldung bis 2 Tage vor dem Termin
  • Kontakt: +49-162-2663861 und Mailadresse

Drei Tage inmitten der idyllischen Natur des Reinhardswaldes.

Dies ist unser Kursformat bekannt aus dem Beitrag vom Hessischen Rundfunk.

Bushcraft Wesertal - Kurs 2x2 - Kanufahrt Diemel

Du baust in diesem Kurs Deine Kompetenzen und dein Wissen weiter aus. In diesem Fortgeschrittenen-Kurs sind wir sowohl mit dem Kanu auf der Diemel als auch zu Fuß im Reinhardswald unterwegs... also wieder jede Menge Abenteuer!

Zu den möglichen Inhalten gehören u.a.:

  • Workshop intuitives Bogenschießen
  • Kanufahrt auf einem naturbelassenen Fluss (Diemel)
  • Survivalübung mit Übernachtung in freier Natur
  • Überwinden eines Seilsteges
  • Übung für praktische Erste-Hilfe-Anwendung
  • Orientieren Teil 2 (selbstständiges Orientieren im Gelände mit Karte und Kompass in Kleingruppen)
  • Knotenkunde
  • Bauen eines Unterschlupfes für die Nacht mit einem Tarp und Naturmaterial
  • Selbstständiges Entzünden eines Feuers ohne Feuerzeug
  • Zubereiten von Notnahrung (EPA/MRE); am zweiten Abend Feuerküche
  • Praktische Anwendung Wasserfilter zur Trinkwassergewinnung

Kriterien

  • Dieser Kurs ist perfekt geeignet für alle Absolventen unseres Grundkurses „Survival 1x1“ und somit für etwas fortgeschrittene Abenteurer/innen.
  • Vorkenntnisse in den Bereichen Kanu oder Bogenschießen sind nicht notwendig.
  • Ihr solltet ein wenig Wandererfahrung haben, die Marschleistung liegt bei ca. 10 km am Tag.
  • Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.

Verpflegung

Während des Kurses bekommst Du von uns Verpflegung zur Verfügung gestellt.

Direkt nach der Kanu-Tour bekommt ihr von uns einen Beutel trinkbare Mahlzeit von BERTRAND Food mit einem dazugehörigen Shaker. Diese ist für 24 Stunden ausgelegt und damit seid ihr dann, bis wir am zweiten Abend unser Camp erreichen, versorgt.

Mit Erreichen des Camps stehen für Dich Obst (Banane, Apfel) und Nüsse bereit. Wasser steht dir permanent zur Verfügung und Tee + Kaffee sind zu den Mahlzeiten verfügbar.

Am Abend kochen wir gemeinsam ein vegetarisches Gericht mit frischem Gemüse und einem Anteil Kohlenhydrate über dem Feuer.

Zum Frühstück gibt es eine klassische Brotzeit mit verschiedenen Belag-Möglichkeiten von herzhaft bis süß. Porridge steht ebenfalls auf dem Speiseplan. Solltest du darüber hinaus Verpflegung benötigen, bringe dir diese bitte selbst mit.

Bitte beachten: Du benötigst für die Trinkbare Mahlzeit und den Shaker zusätzlichen Stauraum im Rucksack. Der Shaker kann auch als Trinkflasche genutzt werden.

Ausrüstung/Kleidung

Du solltest grundsätzlich festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung zu unseren Kursen tragen oder im Rucksack dabei haben.

Spezial-Ausrüstung wie Tarp, Schnitzmesser, Kompass etc. wird von uns gestellt.

Du bekommst aber bei Kursbuchung noch einmal eine detaillierte Packliste von uns zugesendet.

Weitere Infos

  • Wir wandern 8-10 km pro Tag; Schwierigkeitsstufe: mittel/nicht barrierefrei!
  • Preis: 275,95 €(1. Kind mit 15 % Familienrabatt > 234,56 €, 2. Kind mit 30 % Familienrabatt > 193,17 €)
  • Treffpunkt: Kanu Schumacher, Domäne 6, 34388 Trendelburg
  • Beginn am ersten Tag: um 10h
  • Ende am letzten Tag: zwischen 15 und 17h
  • Dauer: 3 Tage inklusive 2 Übernachtungen
  • Anmeldung: bis 2 Tage vor dem Termin
  • Kontakt: +49-162-2663861 und Mailadresse

Kursformat befindet sich in der Neuentwicklung

  • Dauer: 3 Tage inklusive 2 Übernachtungen
Bushcraft Wesertal - Kurs 3x3 - Fallschirmsprung © Image by Günther Schneider
Bushcraft Wesertal - Kurs Bushcraft 1x1

Eine der wichtigsten Fertigkeiten, die man für das Überleben im Wald beherrschen sollte, ist das Errichten eines Lagers. Denn hier ist der Ausgangspunkt, von dem aus ihr eure Abenteuer startet. Hier bereitet ihr eure Mahlzeiten zu, wärmt euch nach einer Wanderung auf oder trefft Vorbereitungen oder verbringt einfach etwas Zeit.

Mit uns lernt ihr, wie ihr aus natürlichen Materialien und wenigen Werkzeugen ein komfortables Wildniscamp errichten könnt.

Folgende Inhalte sind Bestandteil unseres Kurses:

  • Finden eines geeigneten Standorts für ein Shelter
  • verschiedene Baustile eines Shelters
  • Werkzeuge und Bearbeitungstechniken
  • Schnitzkurs (Trystick)
  • Eignung verschiedener Materialien für den Lagerbau
  • Knotenkunde
  • wie man den Wald als Kühlschrank nutzen kann
  • das Anfertigen von Geschirr und Möbeln
  • Aufklärung über Gefahren, die beim Lagerbau auf euch lauern
  • Gesetze, die zu beachten sind

Kriterien

Ihr benötigt keinerlei Vorkenntnisse im Survival-Bereich. Ein bisschen handwerkliches Geschick schadet allerdings nicht. Da wir zwei Tage lang draußen verbringen, wo wir unter anderem Bauen, Schnitzen, Sägen und Buddeln werden, sollte ein gewisses Maß an körperlicher Fitness vorhanden sein.

Verpflegung

Während des Kurses bekommst Du von uns Verpflegung zur Verfügung gestellt.

Für die Wanderung zum Camp könnt ihr euch etwas zu Trinken und bei Bedarf einen kleinen Snack mitbringen.

Mit Erreichen des Camps stehen für Dich Obst (Banane, Apfel) und Nüsse bereit. Wasser steht dir permanent zur Verfügung und Tee + Kaffee sind zu den Mahlzeiten verfügbar.

Am Abend kochen wir gemeinsam ein vegetarisches Gericht mit frischem Gemüse und einem Anteil Kohlenhydrate über dem Feuer.

Zum Frühstück gibt es eine klassische Brotzeit mit verschiedenen Belag-Möglichkeiten von herzhaft bis süß. Porridge steht ebenfalls auf dem Speiseplan.

Solltest du darüber hinaus Verpflegung benötigen, bringe dir diese bitte selbst mit.

Ausrüstung/Kleidung

Ihr solltet unbedingt festes Schuhwerk tragen und wetterfeste Kleidung dabei haben.

Außerdem benötigt ihr eine bequeme Unterlage, auf der ihr die Nacht verbringen könnt, wie z.B. eine Isomatte und einen Schlafsack. Wenn ihr keine Isomatte oder ähnliches besitzen solltet, kann diese bei uns gegen Aufpreis zur Verfügung gestellt werden.

Alle anderen notwendigen Materialien, die für den Kurs benötigt werden, werden von uns gestellt.

Wenn ihr Equipment zuhause habt, welches ihr gerne testen möchtet, könnt ihr dieses selbstverständlich gerne tun. Das ist aber keinesfalls ein Muss.

Gerne senden wir euch nach der Kursbuchung eine detaillierte Packliste zu.

Weitere Infos

  • Wir wandern 6-8 km zum Lager; Schwierigkeitsstufe: mittel/nicht barrierefrei!
  • Preis: 265,95 €(1. Kind mit 15 % Familienrabatt > 226,06 €, 2. Kind mit 30 % Familienrabatt > 186,17 €)
  • Treffpunkt: Parkplatz Tierpark Sababurg (vor dem Haupteingang)
  • Beginn: am ersten Tag um 14h, Ende am letzten Tag um 14h
  • Anmeldung bis 2 Tage vor dem Termin
  • Kontakt: +49-162-2663861 und Mailadresse

Drei Tage rund um das Thema Erste Hilfe und Notfallversorgung

Bushcraft Wesertal - Kurs Erste Hilfe mit Trage

Kursinhalte:

  • Tag 1: Anerkannter Erste-Hilfe Kurs durch die Berufsgenossenschaft
  • Tag 2: Modul medizinische Erstversorgung
  • Tag 3: Modul praktische Anwendung des erlernten im Szenario-Training

Kriterien

Der Kurs ist grundsätzlich für alle interessierten Menschen geeignet, die gerne einen erste-Hilfe-Kurs in der besonderen Atmosphäre des Waldes genießen möchten.

Verpflegung

Während des Kurses bekommst Du von uns Verpflegung zur Verfügung gestellt.

Mit Erreichen des Camps stehen für Dich Obst (Banane, Apfel) und Nüsse bereit. Wasser steht dir permanent zur Verfügung und Tee + Kaffee sind zu den Mahlzeiten verfügbar.

Am Abend kochen wir gemeinsam ein vegetarisches Gericht mit frischem Gemüse und einem Anteil Kohlenhydrate über dem Feuer.

Zum Frühstück gibt es eine klassische Brotzeit mit verschiedenen Belag-Möglichkeiten von herzhaft bis süß. Porridge steht ebenfalls auf dem Speiseplan.

Solltest du darüber hinaus Verpflegung benötigen, bringe dir diese bitte selbst mit.

Ausrüstung/Kleidung

Du solltest grundsätzlich festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung zu unseren Kursen tragen oder im Rucksack dabei haben.

Spezial-Ausrüstung wie Tarp wird von uns gestellt.

Du bekommst aber bei Kursbuchung noch einmal eine detaillierte Packliste von uns zugesendet.

Weitere Infos

  • Der Fußweg zum Camp beträgt ca. 20 Minuten.
  • Preis: 349 € (1. Kind mit 15 % Familienrabatt > 296,65 € 2. Kind mit 30 % Familienrabatt > 261,75 €)
  • Treffpunkt: Parkplatz Schloss Sababurg (NICHT TIERPARK SABABURG)
  • Beginn: am ersten Tag um 9h, Ende am letzten Tag: zwischen 15 und 17h
  • Dauer: 3 Tage inklusive 2 Übernachtungen
  • Anmeldung bis 2 Tage vor dem Termin
  • Kontakt: +49-162-2663861 und Mailadresse
Bushcraft Wesertal - Kurs Winterbiwak

Im Winter draußen zu übernachten kann ohne die notwendigen Kenntnisse schnell lebensgefährlich werden. Hier soll unsere Ausbildung im Winterbiwak ansetzen. An diesen 3 Tagen werden euch technische Fähigkeiten vermittelt, wie z.B. das Bauen von behelfsmäßigen Unterkünften oder der Bau von Schneeschuhen. Weitere Themenbereiche sind die Wahl der richtigen Ausrüstung, das Trocknen von feuchter Bekleidung, Wärmeerhalt und Erste Hilfe-Maßnahmen bei Kälte. Auch die Wassergewinnung aus Schnee ist bei vorhandenem Schnee Bestandteil des Kurses.

Dieser Kurs soll euch für die speziellen winterlichen Bedingungen im Survival-Bereich sensibilisieren.

Zu eurer Sicherheit stehen während des gesamten Kurses beheizbare Zelte zur Verfügung, in denen ihr euch bei Bedarf vor einem Holzofen aufwärmen dürft.

Kriterien

Vor der Teilnahme an unserem Winterbiwak solltest du mindestens bereits an einem unserer Grundkurse teilgenommen haben oder entsprechende Erfahrung mitbringen. Wenn du dir unsicher bist, dann melde dich gern bei uns und wir schauen gemeinsam, ob der Kurs für dich geeignet ist.

Verpflegung

Während des Kurses bekommst Du von uns Verpflegung zur Verfügung gestellt.

Für die Wanderung zum Camp könnt ihr euch etwas zu Trinken und bei Bedarf einen kleinen Snack mitbringen.

Mit Erreichen des Camps stehen für Dich Obst (Banane, Apfel) und Nüsse bereit. Wasser steht dir permanent zur Verfügung und Tee + Kaffee sind zu den Mahlzeiten verfügbar.

Am Abend kochen wir gemeinsam ein vegetarisches Gericht mit frischem Gemüse und einem Anteil Kohlenhydrate über dem Feuer.

Zum Frühstück gibt es eine klassische Brotzeit mit verschiedenen Belag-Möglichkeiten von herzhaft bis süß. Porridge steht ebenfalls auf dem Speiseplan.

Solltest du darüber hinaus Verpflegung benötigen, bringe dir diese bitte selbst mit.

Ausrüstung/Kleidung

Du solltest unbedingt festes Schuhwerk tragen und wetterfeste Kleidung dabei haben, welche für winterliche Temperaturen geeignet sind.

Für die Übernachtung benötigst du einen Winterschlafsack und eine Isomatte mit hohem R-Wert (gute Isolationsleistung gegenüber Kälte aus dem Boden).

Wenn ihr keine Isomatte oder ähnliches besitzen solltet, kann diese bei uns gegen Aufpreis zur Verfügung gestellt werden.

Alle anderen notwendigen Materialien, die für den Kurs benötigt werden, werden von uns gestellt.

Wenn ihr Equipment zuhause habt, welches ihr gerne testen möchtet, könnt ihr dieses selbstverständlich gerne tun. Das ist aber keinesfalls ein Muss.

Weitere Infos

  • Wir wandern 6-8 km zum Lager; Schwierigkeitsstufe: mittel/nicht barrierefrei!
  • Preis: 265,95 € (1. Kind mit 15 % Familienrabatt > 226,06 €, 2. Kind mit 30 % Familienrabatt > 186,17 €)
  • Treffpunkt: Parkplatz Tierpark Sababurg (vor dem Haupteingang)
  • Beginn: am ersten Tag um 14h, Ende am letzten Tag um 12h
  • Anmeldung bis 2 Tage vor dem Termin
  • Kontakt: +49-162-2663861 und Mailadresse

Erlebe die heilende Kraft der Natur
Waldbaden: Präventive Gesundheit und Naturschutz

Bushcraft Wesertal - Waldbaden - Entspannung

Tauche tief ein in die Welt des Waldes. Verbinde dich mit der beruhigenden Atmosphäre und der atemberaubenden Natur. Mit meinem Angebot zum Waldbaden ermögliche ich dir diese Welt mit allen Sinnen zu erfahren. Körper, Geist und Seele können so tief entspannen und deine bewusste Wertschätzung für den Wald wird aktiviert.

Waldbaden ist ein Naturschutz- und Gesundheitskonzept, welches aus Japan stammt. Dort wird es Shinrin Yoku genannt. Der Grundgedanke des Waldbadens liegt in dem bewussten Aufenthalt im Naturraum Wald. Der Aufenthalt dient der Stärkung der mentalen und körperlichen Gesundheit und sensibilisiert das Bewusstsein für die Bedeutung der Natur, besonders des Waldes. Durch das Waldbaden werden Naturschutz und Gesundheitsfürsorge aktiv gefördert.

Gemeinsam in einer kleinen Gruppe nehme ich Dich mit in die Ruhe des Waldes. Dort angekommen kannst Du einfach mal wieder tief durchatmen und den Alltag loslassen.

Als zertifizierter Trainer möchte ich das Waldbaden gern an interessierte Menschen weitergeben. Im Rahmen eines Workshops begleite ich die Teilnehmenden und leite sie mit gesundheitsbezogenen Übungen während des Rundgangs an.

Offenes Angebot

  • Angeleiteter Workshop Waldbaden im Naturpark Reinhardswald
  • Das Waldbaden wird immer unter den Aspekten Theorie, Körperarbeit, Teambuilding und Meditation durchgeführt
  • Durchführung durch zertifizierten Trainer
  • Dauer: ca. 4 - 5 Stunden
  • Anzahl Teilnehmende: min. 8 - max. 12
  • Alter Teilnehmende: min. 14 Jahre (Minderjährige nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)

Ausrüstung / Bekleidung

  • Wetterangepasste Kleidung
  • Festes Schuhwerk
  • Genügend zu Trinken, je nach persönlichen Bedarf
  • Einen kleinen Snack
  • Ein Sitzkissen / eine Sitzunterlage
  • Ein Schal / Halstuch

Weitere Infos

  • Zum Waldbaden: www.martins-waldgefühl.de
  • Preis: 55 € pro Person
  • Treffpunkt: Parkplatz Tierpark Sababurg (vor dem Haupteingang)
  • Einen kleinen Snack
  • Beginn: 10h, Ende ca. 14h bis 15h
  • Anmeldung bis 2 Tage vor dem Termin
  • Kontakt: +49-173-4427570 und Mailadresse

Hey Kids aufgepasst!
Aktion voraus....

Bushcraft Wesertal - Kinderfreizeit mit Kanu

In den Sommerferien könnt ihr für 5 Tage mit uns und euren Freunden raus aus dem Haus und rein ins Abenteuer...
Wir werden gemeinsam Kanu fahren, Bogen schießen, klettern, den Outdoorfitnesspark der #trailwoodrunners Trendelburg bezwingen, Lagerfeuer machen, Stockbrot essen, draußen schlafen und und und... Kurz gesagt mehr Aktion in den Ferien bekommt ihr nirgendwo anders!

Mitmachen können alle Kids von 8 bis 16 Jahren.

Weitere Infos

  • Veranstaltungszeitraum: 22.07. bis 26.07.2024
  • Preis inkl. aller Aktivitäten und Verpflegung: 1. Kind 349 €, 2. Kind mit 15 % Familienrabatt > 296,65 €, 3. Kind mit 30% Familienrabatt 244,30 €

Wir freuen uns auf euch...
Euer Team von Bushcraft Wesertal

Spezielles Preisangebot für Familien
(gültig für alle Kurse außer Schnupperkurs und Kinderfreizeit)
1. Kind 15% Rabatt
2. Kind 30% Rabatt
(Hinweis: Familienrabatt wird bei Teilnahme eines oder beider Elternteile gewährt)

 

Für Schulklassen, Gruppen und Vereine bieten wir auch gerne individuelle Termine an.

 

Gutscheine - ein Stück Abenteuer verschenken!

Auf Nachfrage erstellen wir gerne Gutscheine.

 

Kontakt:

Mobil: 0162 2663861

E-Mail: Mailadresse

E-Mail-Formular

Bushcraft Wesertal

Logo Naturpark Reinhardswald

Winterbiwak
Fr. 01.12.2023 - So. 03.12.2023

Kosten: 265,95 € (1. Kind mit 15 % Familienrabatt > 226,06 €, 2. Kind mit 30 % Familienrabatt > 186,17 €)
Start: Vor Haupteingang Tierpark Sababurg

Unser "Waldjahr" 2023
neigt sich nun zuende.


Neue Termine für 2024 sind jetzt online

Video: "erlebnis hessen" &
Erfahrungsbericht von Sara Petzold

Video hier ansehen oder ARD Mediathek
Bericht vom 13.04.2023 lesen

Bushcraft Wesertal - Naturbilder
Bushcraft Wesertal - NaturbildBushcraft Wesertal - NaturbildBushcraft Wesertal - Naturbild
Natur pur Outdoor Erfahrung Bushcraft Survivaltraining Überleben in der Wildnis Erlebnisevent Nordhessen Leben im Wald Trekking & Wandern Bogenschießen Abenteuer Umweltbildung Naturpark entdecken Zeit für Action Unterwegs sein Kanufahren

Social Media: icon-fb icon-ig icon-gg

(Affiliate-) Partner-Links:
Logo Haus Wehrden    Logo Trailwoodrunners Trendelburg    Logo Lero Overland    Logo Bertrand Drinkable Meals    Logo Steppenwolle


2023 © Bushcraft Wesertal --- Survivaltraining im Naturpark Reinhardswald

Impressum --- Datenschutz --- Top --- Menü